Alle News
Filter
3140 Ergebnisse
FMA veröffentlicht Mindeststandards für die Information von Mitarbeitervorsorgekassen an Anwartschaftsberechtigte.
Die FMA-Mindeststandards präzisieren und ergänzen die gesetzlichen Vorschriften über die jährlichen Informationspflichten.
FMA und OeNB präsentieren einen Informationsfolder zu den Risiken von Fremdwährungskrediten
Der Info-Folder schildert klar, knapp und verständlich die wesentlichen Risiken, die mit Fremdwährungskrediten verknüpft sind.
FMA warnt vor Finanzdienstleistungsgeschäften mit dem Anbieter „ACPM Consulting GmbH“
ACPM Consulting GmbH
ACPM Consulting GmbH
Die FMA warnt Anleger vor dem Abschluss konzessionspflichtiger Finanzdienstleistungsgeschäfte mit diesem Anbieter.
FMA-Studie: Prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge wächst weiter rasant. Höhere Rendite bei „life-cycle asset allocation“ statt Kapitalgarantie
Die prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge wird als sehr langfristig angelegte Altersvorsorge angenommen.
Finanzmarktaufsicht legt Jahresbericht 2005 vor: Erfolgreiches Jahr für Österreichs Finanzinstitute. FMA schnürt umfangreiches Maßnahmepaket für „Better Regulation“
die FMA hat unter dem Titel „Better Regulation“ ein umfangreiches und klares Maßnahmenpaket entwickelt.
Erklärung der FMA zu missverständlichen oder falschen Darstellungen der Aufgaben der Staatskommissäre in Banken
Aufgaben der Staatskommissäre in Banken
FMA veröffentlicht „Rundschreiben zu `Ad-hoc Publizität‘ und `Directors‘ Dealings-Meldungen‘ „
In der Ad-hoc-Berichterstattung hat das börsennotierte Unternehmen kursrelevante Informationen nach bestimmten Regeln unverzüglich zu veröffentlichen.
FMA wird mit Wirksamkeit 1. Jänner 2007 eine Gewinnbeteiligungs-Verordnung für Lebensversicherungen erlassen. Ziele sind: Klarheit, Nachvollziehbarkeit und Transparenz
Missverständnisse konnten in einem Gipfelgespräch zwischen FMA-Vorstand und Spitzenvertretern der Versicherungswirtschaft ausgeräumt werden.
OeNB und FMA veröffentlichen in Vorbereitung auf Basel II einen gemeinsamen Leitfaden zur Gesamtbankrisikosteuerung („Internal Capital Adequacy Assessment Process“ – ICAAP) bei Banken
Die dynamische Entwicklung der Finanzmärkte und der vermehrte Einsatz komplexer Bankprodukte verlangen nach funktionstüchtigen Systemen.