Digitalisierungsstudie 2018

FMA-Studie zum Stand der Digitalisierung auf dem Finanzmarkt Österreich 2018

Motivation und Hintergründe

Durch die Digitalisierung der Finanzdienstleistungen verändern sich die Rahmenbedingungen am Finanzmarkt so schnell und grundlegend wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Dass die Digitalisierung den Unternehmen am Finanzmarkt viele Chancen bietet, aber auch neue Risiken birgt, ist allgemein klar und keine neue Erkenntnis mehr. Dass sie auch die Finanzmarktaufsicht vor neue Herausforderungen und unsere vorhandenen Aufsichtstools auf den Prüfstand stellt, ist eine logische Konsequenz.

Als Finanzmarktaufsicht (FMA) wollen wir einen Schritt weiter gehen und neue Erkenntnisse gewinnen. Wir haben daher im Jahr 2018 mit einer umfassenden Analyse zur Digitalisierung am österreichischen Finanzmarkt begonnen. Mit diesem Bericht wollen wir einen Zwischenstand präsentieren, der konkret den Stand der Digitalisierung am österreichischen Finanzmarkt und die Einsatzbereiche digitaler Technologien darstellt. Wir wollen außerdem in komprimierter Form eine Einschätzung über Treiber, Trends und mögliche künftige Entwicklungen bieten. Damit schaffen wir auch für uns, die FMA, eine bessere Grundlage, um bei der Digitalisierung am Ball zu bleiben und Entwicklungen richtig einzuschätzen.

Im Zentrum der Aufmerksamkeit der FMA stehen dabei die Risiken. Deshalb beleuchten wir in diesem Bericht die Digitalisierung des österreichischen Finanzmarktes vor allem aus einer Risikosicht. Dabei gehen wir strikt nach dem Prinzip der Technologieneutralität vor: die FMA beaufsichtigt keine Technologien, sondern hat primär Risiken im Blick. Gleiche Risiken verlangen gleich hohe Aufsichtsanforderungen, egal, ob sie aus digitalen oder analogen Geschäftsmodellen oder Prozessen entstehen. Unsere Erhebung und unser Bericht helfen uns, die Risiken der Digitalisierung richtig und vor allem rechtzeitig einschätzen zu können.

Die beste Informationsbasis zur Digitalisierung am österreichischen Finanzmarkt

Um neue Erkenntnisse zu Chancen, Trends und Risiken der Digitalisierung erlangen zu können, haben wir für Zwecke dieser Analyse eine umfangreiche Erhebung am österreichischen Finanzmarkt durchgeführt. Wir haben im Jahr 2018 unsere beaufsichtigten Unternehmen befragt und konnten die Rückmeldungen von den Unternehmen aus allen Sektoren des Marktes für unsere Auswertung berücksichtigen. Dabei konnten wir in vielen Sektoren des Finanzmarkts eine beinahe vollständige Marktabdeckung erreichen.

Implikationen für die Aufsichtstätigkeit der FMA

Aufgrund der Erkenntnisse der Recherche zu internationalen, europäischen und nationalen Initiativen in Zusammenhang mit der Digitalisierung am Finanzmarkt und der Ergebnisse der Erhebung in den einzelnen Sektoren sowie aufgrund sonstiger Wahrnehmungen aus der Aufsichtstätigkeit wurden mögliche Implikationen der Digitalisierung in den einzelnen Sektoren für die Aufsichtstätigkeit der FMA identifiziert und mögliche Handlungsoptionen für die FMA abgeleitet. Diese haben wir am Ende der jeweiligen Kapitel skizziert und bei der Positionierung der FMA im Rechtsetzungsprozess auf europäischer Ebene berücksichtigt sowie in die Planung der Aufsichtsschwerpunkte einfließen lassen.

Downloads

Digitalisierung am österreichischen Finanzmarkt - Call for Input: Ergebnisse 2020 (Dateiformat: pdf, Dateigröße: 808,2 KB, Sprache: Deutsch) Digitalisierung am österreichischen Finanzmarkt 2019 (Dateiformat: pdf, Dateigröße: 3,1 MB, Sprache: Deutsch)