Technologische Entwicklungen ändern die Rahmenbedingungen am Finanzmarkt und eröffnen Vorsorgekassen neue Möglichkeiten, die aber auch mit Risiken verbunden sind. Zudem hat die Covid-19-Pandemie Innovationen sowie digitale Vernetzungen beschleunigt und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sind auch durch geopolitische Entwicklungen gestiegen.
In diesem Umfeld führt die Finanzmarktaufsicht (FMA) ihre Analysen zur Digitalisierung am österreichischen Finanzmarkt fort. Darauf aufbauend kann die FMA präventive Maßnahmen ergreifen, Verbesserungen des rechtlichen Rahmens initiieren, die Aufsichtsintensität der einzelnen beaufsichtigten Unternehmen risikoadäquater bestimmen und bei der Planung und Schwerpunktsetzung der Aufsicht risikobasiert und vorausschauend agieren.
Rechtsweiterentwicklung
Im Mittelpunkt der Rechtsweiterentwicklung steht die Stärkung der Cyberresilienz. Die zugehörige Verordnung zur digitalen operationalen Resilienz im Finanzsektor (DORA Verordnung) gilt seit 17. Jänner 2025. Sie umfasst die Themen IKT-Risikomanagement, Management und Meldung von IKT-Vorfällen, Resilienztests (inkl. Threat Led Penetration Tests), IKT-Dienstleistungsrisiken sowie Informationsaustausch zu Cyberrisiken zwischen Unternehmen.
Aufsichtsschwerpunkte der FMA
Die FMA setzt im Bereich der Digitalisierung folgende Maßnahmen und Schwerpunkte:
Austrian Digital Finance Landscape
Die FMA führt 2024 im Rahmen ihres aktuellen themenbezogenen Aufsichtsschwerpunkt zur Digitalisierung eine Analyse zur „Austrian Digital Landscape“ durch, um den Grad der Digitalisierung des Geschäftsbetriebs sowie die operationale Resilienz (IT-Landschaft, IKT-Verflechtungen, Cyber-Resilienz) der Unternehmen am österreichischen Finanzmarkt zu evaluieren. Auch die Vorbereitung auf die DORA-Vorgaben wird thematisiert. Die Unternehmen werden dadurch die Möglichkeit haben, etwaige Verbesserungen bei der Implementierung der neuen regulatorischen Vorgaben vorzunehmen.
Außerdem ermöglicht dieser Schwerpunkt der FMA, die Implikationen der Digitalisierung in den beaufsichtigten Unternehmen adäquat in ihren risikoorientierten Aufsichtsansatz und in die allgemeine aufsichtliche Beurteilung der Unternehmen einzubeziehen und die für den österreichischen Finanzmarkt relevanten IKT-Dienstleister zu identifizieren.
Studie „Digitalisierung Finanzmarkt“
Die FMA führt regelmäßig sektorübergreifende Digitalisierungsanalysen durch. Weiterführende Informationen finden Sie auf der FMA-Webseite „Digitalisierung am österreichischen Finanzmarkt“.
IT-Verflechtungen
Auf Basis der Visualisierung der Vernetzungen der IT-Dienstleisterlandschaft werden potentielle Konzentrationsrisiken dargestellt und weitere Ableitungen für die aufsichtliche Strategie und Praxis getroffen.