Die siebte Ausgabe der neuen Reihe Reden wir über Aufsicht der Finanzmarktaufsicht (FMA) beschäftigt sich mit einem Thema aus der Bankenabwicklung. Der Bail-in, also die Herabschreibung oder Umwandlung von Verbindlichkeiten zur Verlustabsorption und Rekapitalisierung, stellt ein zentrales Instrument im Zuge der Abwicklung von Banken dar. Allerdings kann die Umsetzung des Bail-in mit erheblichen wirtschaftlichen und operativen Herausforderungen verbunden sein. Besonders problematisch wird es, wenn Kleinanleger:innen von einem Bail-in betroffen sind, wie vergangene Abwicklungsfälle eindrucksvoll verdeutlicht haben. In Österreich ist der Anteil an Kleinanleger:innen, die bail-in-fähige Schuldverschreibungen halten, immer noch deutlich höher als im europäischen Durchschnitt.
Sie finden weitere Informationen zum Thema Bankenabwicklung auf der FMA-Website hier.
Ein neues Informationsformat für Beaufsichtigte
Reden wir über Aufsicht – unter diesem Titel bietet die FMA ein neues regelmäßiges Informationsformat für Beaufsichtigte an. Das Format soll sowohl neue Aufsichtsbereiche abdecken als auch Themengebiete, zu denen Erklärungsbedarf am Markt erkannt wurde. Relevante themenspezifische Informationen sollen auf diesem Wege schnell und verständlich kommuniziert werden, für mehr Klarheit sorgen und einen Beitrag zur Sicherstellung der Einhaltung der Aufsichtsnormen zu liefern. Alle bisher erschienen Ausgaben der Schriftenreihe finden Sie hier.