Die dritte Ausgabe der neuen Reihe der Finanzmarktaufsicht (FMA) Reden wir über Aufsicht beschäftigt sich mit dem Thema „Identifizierung im Ferngeschäft“. Technologische Entwicklungen ändern die Rahmenbedingungen für die Finanzbranche in vielerlei Hinsicht. Bei der Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung (GW/TF) zeigt sich dies beispielsweise bei online-Geschäftsabschlüssen. Die eindeutige und sichere Identifizierung von Kund:innen stellt – als Teilbereich des sogenannten Know-Your-Customer-Prinzips (KYC) – eine zentrale Maßnahme zur Prävention von GW/TF dar. Reden wir über Aufsicht erläutert die gesetzlichen Grundlagen und die aufsichtlichen Erwartungen der FMA an die Online-Identifikation.
Sie finden die Ausgabe darüber hinaus unter dem folgenden Link: https://www.fma.gv.at/querschnittsthemen/geldwaescherei-und-terrorismusfinanzierung/
Neues Informationsformat für Beaufsichtigte
Reden wir über Aufsicht – unter diesem Titel bietet die FMA ein neues regelmäßiges Informationsformat für Beaufsichtigte an. Das Format soll sowohl neue Aufsichtsbereiche abdecken als auch Themengebiete, zu denen Erklärungsbedarf am Markt erkannt wurde. Relevante themenspezifische Informationen sollen auf diesem Wege schnell und verständlich kommuniziert werden, für mehr Klarheit sorgen und einen Beitrag zur Sicherstellung der Einhaltung der Aufsichtsnormen zu liefern.
Die ersten beiden Ausgaben von Reden wir über Aufsicht beschäftigten sich mit „Outsourcing von Kerndienstleistungen bei CASP“ und mit der Bestimmung zur „Gruppe verbundener Kunden (GvK)“.
Rückfragehinweise
Boris Gröndahl
Telefon: +43 (1) 249 59-6010
Mobil: +43 676 8824 9995
E-Mail: [email protected]