Textalternative zum Video: Robert Peterka (Recruiter Video)
Robert Peterka stellt sich als Leiter der Abteilung Personal und strategische Organisationsentwicklung vor, in welcher er seit 2012 tätig ist. Seiner Meinung nach hebt die Finanzmarktaufsicht (FMA) gegenüber anderen Organisationen hervor, dass man schnell Verantwortung bekommt. Nach relativ kurzer Zeit hat man mit Persönlichkeiten aus der Wirtschaft zu tun bis hin zu Vorständen von Banken und Versicherungen. Wir haben einen sehr hohen Frauenanteil mit derzeit über 50%. Es wird ein starker Fokus auf die Personalentwicklung gelegt. Das heißt wir haben ein sehr umfassendes Bildungsangebot. Nicht nur auf nationaler, sondern auch auf internationaler Ebene. Juniors werden im Zuge eines Partnersystems an der Hand genommen und mitgenommen. Es muss somit keiner die Angst haben, dass man ins kalte Wasser gestoßen wird. Wir haben durchaus Programme, um die Leute auch einzuschulen und mitzunehmen. Überwiegend suchen wir akademisches Personal in den Zweigen Juristen und Ökonomen. Zukünftig wahrscheinlich auch immer mehr in Richtung Digitalisierung, somit muss auch IT-Affinität gegeben sein. Natürlich muss auch Know-How im Bankensektor beziehungsweise generell am Finanzmarkt gegeben sein. Sehr viel Wert legen wir auf das Motivationsschreiben. Hier sollte erkennbar sein, dass die Kandidatin beziehungsweise der Kandidat Ambition mitbringt für die Bereiche in denen wir arbeiten. Das Know-How ist bei uns das Um und Auf es darf aber neben der Expertise auch die soziale Komponente nicht zu kurz kommen. Man muss in der Lage sein mit den Kolleginnen und Kollegen im Haus zu interagieren und nicht nur in seiner Schiene zu fahren. Gute Sprachkenntnisse insbesondere Englischkenntnisse sind ein klarer Vorteil für einen professionellen Auftritt am internationalen Parkett.
Barbara Peyrer berichtet über die Herausforderungen in der FMA
Beruf und Familie sind bei uns vereinbar – das ist ein fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Wir sind überzeugt, das steigert die Motivation unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und spornt sie an sich gerne für die FMA einzusetzen. Wir fühlen uns bestärkt und bauen die aktuellen Angebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Familien weiter aus. Dies steigert die Identifikation mit der FMA und erhöht die Motivation und Zufriedenheit noch mehr.
Als Maßnahme zur weiteren Verbesserung eines positiven und konstruktiven Arbeitsumfeldes für die gesamte Belegschaft der FMA, haben wir einen Frauenförderungsplan aufgestellt. Die darin beschriebenen Maßnahmen sind Teil einer effizienten und modernen Personal- und Organisationsentwicklung.
Wir bieten zahlreiche familienfreundliche Maßnahmen und Unterstützungsangebote:
Ein äußerst flexibles Arbeitszeitmodell
FMA-Betriebskindergarten
Wir reden nicht nur über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, wir leben sie:
Wir fördern unsere Kollegen in ihrer Vaterrolle: bereits seit einigen Jahren besteht in der FMA die Möglichkeit einen Papamonat in Anspruch zu nehmen.
Telearbeit in der FMA – jede Seite zieht einen Nutzen daraus: die FMA sichert sich motivierte Leistungserbringung, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können Beruf und Familie besser vereinbaren.